test…
Ok, jetzt teste ich mal dieses ScribeFire Plugin für den Firefox…
… und mich als Storch mittendrin… Naja, war ja fast zu erwarten, aber ja, es gibt tatsächlich ein technisches Problem. Na gut, dann eben so: Ihr findet den feed zum Vienna Writer’s Blog jetzt hier: http://feeds2.feedburner.com/viennawritersblog (Alternativ könnt Ihr auch einfach auf das RSS-Icon oben rechts klicken.) Ich hoffe, die technische Umstellung stresst Euch nicht…
oder: ein Schaf geht um die Welt… Nachdem auch hier das Schaf regiert (wer den Adventkalender kennt, weiß, wovon ich rede… 😉 ), bin ich natürlich neugierig, was andere Schafe im Netz so treiben. Hannes das Schaaf hat sich just vom heimischen voodooschaaf.org auf den Weg gemacht und reist nun durch die Bloggosphäre. Erster Stopp:…
Die neue Ausgabe der TextArt flatterte heute in meinen Postkasten und lockte mich mit der Titelstory „Schreiben fürs Weblog“. Sehr allgemeinverständlich erklärt Dagmar Fischer (Inhaberin einer Medienagentur), was ein Blog überhaupt ist, wo man solche aufspüren und wie man sich tatsächlich selbst ans Bloggen machen kann. Für etwas erfahrenere Blogger unspannend, für Neulinge vermutlich DER…
Es ist endlich so weit, es ist Welttag des Buches und damit auch endlich wieder „Blogger schenken Lesefreude“-Tag. Nachdem es im letzten Jahr so eine tolle Aktion war, die soviel positive Stimmung und eine ganze Welle von Begeisterung verbreitet hat, gingen schon vor Monaten die Anmeldungen bei den fleißigen Organisatoren ein – und seit Wochen…
Gastbeitrag im Rahmen des Texttreff-Blogwichtelns. Ein großes Danke an meine frischluftliebende Mit-Textine Henrike. Ich hab im Philosophie-Studium mit dem Thema Bekanntschaft gemacht und gerade beschlossen, es so bald wie möglich mal wieder zu versuchen! Von Henrike Doerr Zum Wandern braucht man nicht viel: gesunde Beine, möglichst ein Paar Schuhe – mehr nicht. Man braucht noch…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.