15.000
Na hey, gerade kam die Blogstatistik ins virtuelle Postfach geflattert…
————————————–
BlogCounter Zugriffsstatistik:
————————————–
Anzahl Treffer seit 25.10.2007: 15000
Dann mal auf die nächsten 15.000! 😉
Die Frage ist nicht nur, was man schreibt und wo man schreibt, sonder offenbar auch, wohin? Mit Füllfeder in ein hübsches Buch war gestern, heute postet man auf Twitter. Und da das mittlerweile zwar nicht alle aber doch immer mehr tun, sind auch Autoren, Verlage, Agenturen und viel mehr dabei. Für Musiker und Fotografen gibt…
Diese schöne Idee des Bücherzauber Blogs habe ich gestern grad bei Carol Grayson gefunden. Ich liebe ja kreative Dinge und Lesezeichen sowieso, deswegen bin ich gerne mit von der Wichtel-Partie. Wer mag, bis zum 20. Juli kann man sich noch direkt beim Bücherzauber Blog anmelden.
Wie angekündigt, werde ich mit dem 1. April den Feedburner-Dienst abstellen. Keine Panik, den Feed gibt es immernoch, nur dann (aus genannten Gründen) nicht mehr über das Google-Imperium. Bitte abonniert den Vienna-Writer’s-Blog-Feed über die native WordPress-Feed-Adresse neu, falls Ihr das noch nicht getan habt.
Da tauchte doch gerade eine neue Headline im RSS-Reader auf: „Eine Blogempfehlung“ bei Teddykrieger. Super, denk ich mir, mal wieder was spannendes Neues lesen! Ein paar Zeilen weiter unten kommt mir plötzlich alles so bekannt vor – das ist ja der Vienna Writer’s Blog! … und Siw Malmquist trällert in meinem Kopf: „Dankeschön, dankeschön, danke…
Da ist man mal einen Tag mit dem eigenen Geburtstag etwas abgelenkt, und schon passieren wieder tausend Dinge gleichzeitig… Lilly Berrys Blog wird übermorgen ein Jahr alt und sie hat für ihre Leser (!) eine Menge Bücher zu verschenken. Hätte ich das gestern schon gelesen, wäre das erforderliche Mail mit der Bücherwunschliste natürlich passender gekommen….
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.