|

„Wörter.See“

Mal wieder ein interessanter Wettbewerb am Horizont. „Unter dem Titel „Wörter.See“ schreibt der Radiosender Ö1 erstmals einen Literaturwettbewerb aus. Junge Autoren bis zum Alter von 35 Jahren können sich laut Aussendung bis 31. März 2010 bewerben, die Siegertexte werden im Sommer 2010 auf Ö1 gesendet. Ziel soll die Förderung zeitgenössischer Literatur und des literarischen Nachwuchses…

|

Jokers Lyrik-Preis

Es ist mal wieder so weit – wie jedes Jahr im März findet auch heuer wieder der Jokers Lyrik-Preis statt. 2.000,-€ gibt es für das beste Gedicht. Die ersten 13 Plätze werden insgesamt mit Preisen im Wert von 5.000,-€ dotiert. Dazu kommen noch Preise von Jokers-Partner und außerdem werden die besten Texte in einer Lyrik-Anthologie…

|

Hier schreibe ich

So, heute habe ich es mal geschafft, den Schreibtisch aufzuräumen (ok, den großen Stapel an „Kram“ muss ich noch wegsortieren… *räusper* 😉 ). Jedenfalls sollt Ihr nun ein Bild davon bekommen, wo ich so schreibe – Jacky hatte ja danach gefragt… Allerdings kann ich keines vom Hawelka oder der Uni oder der BagelStation oder sonstwo…

| |

„Im Tod sind alle gleich!“

… lautet das Thema des ersten totenschmaus Krimi Hörbuch Wettbewerbs, zu dem Autoren aus aller Welt eingeladen sind. Einzureichen sind deutschsprachige, unveröffentlichte Manuskripte bis max. 20.000 Zeichen zum Thema „Im Tod sind alle gleich!“. Anonymisiert einzusenden mit einer 6-stelligen Nummer auf dem Manuskript und einer Kurzvita in einem Kuvert mit derselben Nummer als Aufschrift; dreifach…

|

Unter 5 oder Unter 50

Der Schriftstellerwerden-Blog hat einen neuen Schreibwettbewerb! Kramt in Euren Schubladen, denn es geht um unvollendete Werke! „Beginnend vom 1. November an, bis zum 1. Dezember 2008 könnt ihr mir etwas Unvollendetes schicken, das wahlweise nicht mehr als 50 oder nicht mehr als 5 Wörter lang ist. Form und Inhalt sind nebensächlich, was zählt ist nicht…

| |

Rowohlt sucht einen neuen historischen Roman

Gerade beim Literatur Café gelesen: Der Rowohlt Verlag sucht einen neuen historischen Roman – DIE Chance für neue Autoren! Handlung und Charaktäre sind frei gestaltbar, nur vor 1900 soll es spielen und 200 Normseiten müssen es auch schon sein. Das Ganze natürlich bislang unveröffentlicht. Für die Bewerbung verlangt Rowohlt dann das Übliche: Autorenprofil, Exposée und…

|

Mondseer Lyrikpreis 2008

Lyrik gesucht! Die Kulturinitiative MUNDWERK – LITERATUR IN DER OEDMÜHLE bittet um Zusendungen. Bis zum 18. August 2008 können deutschsprachige Autoren zehn bis zwölf unveröffentlichte Lyrikwerke in deutscher Sprache einreichen. Der erste Platz ist mit 7.500€ dotiert! Voraussetzung: mindestens eine Verlagspublikation des Autors/der Autorin. Die Texte sind in sechsfacher (!) Ausfertigung, geheftet mit jeweils einer…

|

Literaturwettbewerb der Armin T. Wegner-Gesellschaft

Zusammen mit Amnesty International schreibt die Armin T. Wegner Gesellschaft e.V. einen Literaturwettbewerb aus. Im 30. Todesjahr des Dichters, Humanisten und „Gerechten der Völker“ Armin T. Wegner (* 1886 in Elberfeld, gest. 1978 im Exil in Rom) können sich bis zum 30.Juni 2008 professionelle Autor/inn/en und auch nichtprofessionelle Literaturfreunde ab dem 16. Lebensjahr an dieser…

|

Na Mahlzeit.

Das österreichische Literaturportal Lemeus veranstaltet seinen ersten Literaturwettbewerb. Thema: „Erdäpfelsalat“. Der Erdäpfelsalat ist etwas typisch Österreichisches. Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich klingen für einen Schreibwettbewerb eine Speise zu wählen, aber da Kochen, wie das Schreiben auch, von der Qualität der Zutaten, der Sinnlichkeit und Kreativität lebt, ist es doch ein Thema zu dem…

|

Ausschreibung: Floriana Biennale für Literatur 2008

Zum 8. Mal schreibt die Marktgemeinde St. Florian bei Linz einen internationalen Literaturpreis aus. Thema: Literatur und Utopie. Die Texte sollen zwischen 20 und 100 (Norm-)Seiten Länge haben, unterliegen sonst aber keinerlei formalen Einschränkungen. Einzusenden bis 15. Juni 2008 an: FLORIANA 2008 Marktgemeinde St. Florian Kotzmannstr. 1 A-4490 St. Florian bei Linz Die Jury wählt…