EU-Accessibility-Act
Es ist 2025 und der EU-Accessibility-Act kommt. Eigentlich ist er schon lange da (auf EU-Ebene seit April 2019), aber…
Es ist 2025 und der EU-Accessibility-Act kommt. Eigentlich ist er schon lange da (auf EU-Ebene seit April 2019), aber…
Weil’s Investment-Scam ist. Die Langfassung habe ich gestern auch schon beim Sendegarten Podcast (ab 1:02:51) erklärt. Ich schreibe es…
Letzte Woche bin ich auf ein Format aufmerksam geworden, das ich sehr spannend finde: Paper.li. Menschen sammeln Artikel und…
Apropos eBooks: e-book-news.de berichtete kürzlich, dass Self-Publisher achtmal (!) so viele Titel verlegen wie klassische Verlage. Schon eine beachtliche…
Ab Oktober soll es losgehen: „Kindle MatchBook“ startet bei Amazon US. Jeder, der bei Amazon US ein Print-Buch bestellt…
Ja, es gibt wirklich einen neuen Kindle Paperwhite! Immernoch 129,-€ aber mit neuer, noch touch-sensitiveren Displaytechnologie, schnellerem Prozessor und…
Weil es mir gerade auffällt… Der Kindle wurde nochmals im Preis gesenkt und ist nun um 49,-€ zu haben….
… und wie der kleine eReader die Lesewelt veränderte. Um das Fazit von BookRix.de auf Pinterest gleich vorweg zu…
Auf amazon.de kann man bereits den Kindle Paperwhite vorbestellen. 129,-€ soll das technische Wunderwerk mit der patentierten Displaybeleuchtung in…
Am 1. Oktober startet in den USA der Verkauf der neuen Generation des Amazon Kindle: Paperwhite. Mit schnellerer Technik…
Selfpublishing ist immer weiter auf dem Vormarsch. Mit den richtigen Tools ist es auch sehr leicht, eBooks für ie…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.