Kindle Touch rechtzeitig zum Ostergeschäft
Damit in allen Osternestern auch ein eReader liegt, hat Amazon rechtzeitig zum Ostergeschäft den Kindle Touch auf den deutschsprachigen…
Damit in allen Osternestern auch ein eReader liegt, hat Amazon rechtzeitig zum Ostergeschäft den Kindle Touch auf den deutschsprachigen…
Der deutschsprachige eBook-Markt hängt zwar noch meilenweit hinter dem englischsprachigen hinterher, aber immerhin gibt es Amazons hauseigenen eReader „Kindle“…
Kürzlich gab es beim Literaturcafé einen Test zum Sony PRS-600 zu lesen, dem Gerät, das derzeit am deutschen Markt…
Erst einmal: frohes neues Jahr Euch allen! Ja, meine Recherchen im Bereich eReading sind noch etwas vorangeschritten und die…
Zumindest in den USA hat Amazon am 25.12. in diesem Jahr erstmals mehr eBooks als Printversionen verkauft, was vermutlich…
Und wieder mal etwas Neues vom eBook-Markt – auf chip.de erschien gerade ein größerer Vergleich von Amazons Kindle mit…
Jetzt heißt es, auch Asus und MSI steigen in den eReading-Markt ein, das Asus-Gerät reiht sich dabei in die…
So heiß Sonys neuer eReader mit UMTS zum drahtlosen Herunterladen von eBooks, der im Dezember den amerikanischen Markt erobern…
Nokia baut nun Netbooks und dafür steigen Apple, Samsung und Sharp ins eReading-Geschäft ein… Endlich ist aus dem Gadget-Trend…
Just bei heise online gelesen: Die Einigung im Urheberrechtsstreit zwischen Google und der US-amerikanischen Autoren-Organisation The Authors Guild sowie…
eReader begeistern mich ja immer wieder. Diesmal mit Fug und Recht: ein Braille-eReader! Nachdem Braille-Bücher üblicherweise deutlich dicker und…
Nun gibt es schon elektronische Kochbücher – spritzwassergeschützt. Gute Sache – die meisten von meinen Koch- & Backbüchern haben…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.