Kreativ am Computer ***updated
Geht das? Ja, geht. Nachdem ich vor einiger Zeit beim Literatur-Café auf einen Artikel zu Schreibprogrammen für Autoren gestoßen…
Geht das? Ja, geht. Nachdem ich vor einiger Zeit beim Literatur-Café auf einen Artikel zu Schreibprogrammen für Autoren gestoßen…
Oder zumindest nicht verhungern – dabei helfen nun angeblich die Verwertungsgesellschaften. Aber was genau tun die nun? Ich hab…
Heute gibt es im Literatur-Café einen ersten Bericht von der LITERA Linz. Autorin Cornelia Travnicek schildert das Geschehen –…
Leider nur noch nichts Gutes. Am 15. März hatte ich von der Möglichkeit, Wissenschaftliche Arbeiten kostenlos zu veröffentlichen berichtet…
„Social Bookmarking“ nennt es sich und das gibt es schon seit einigen Jahren. Es ist teilweise sehr populär und…
Die Frankfurter Buchmesse in einem Wort erklären? „Groß“ trifft es wohl am besten. Hat aber auch riesig Spaß gemacht!…
Auf Chip Online begrüßte mich am Morgen die Meldung: „iTunes für eBooks: Adobe stellt Digital Editions vor“. Nachdem die…
Auf Chip Online begrüßte mich am Morgen die Meldung: „iTunes für eBooks: Adobe stellt Digital Editions vor“. Nachdem die…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.