Offener Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments betreffend Urheberrechtsreform
Der folgende Brief ging am 17. Februar per eMail an jene deutschen Mitglieder des EU-Parlaments, die in dieser Woche…
Der folgende Brief ging am 17. Februar per eMail an jene deutschen Mitglieder des EU-Parlaments, die in dieser Woche…
HURRA!!! Das Jahr ist 18 Tage alt und die erste gute Nachricht ist da! Artikel 11 & 13 der…
In der #heiseshow vom 20. September gibt es weitere Hintergrundinfos und wen welche der Regelungen betreffen werden. Sollte jede/r…
Heute war ich bei der Digital Society in Wien zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Freie Presse, Kunst & Urheberrecht“….
Es ist schon erstaunlich, wie sich dann doch eine größere Menge Menschen plötzlich für etwas so Trockenes wie das…
Autor*innen möchten vom Schreiben ihrer Texte leben können – das ist nicht verwerflich, das ist völlig normal. Jemand, der…
Just bei heise online gelesen: Die Einigung im Urheberrechtsstreit zwischen Google und der US-amerikanischen Autoren-Organisation The Authors Guild sowie…
Die Diskussion um Google Books ist noch immer nicht abgeklungen, die FAZ und verschiedene Blogs lassen ihre Gegenstimmen hören….
Tja, kaum sind eBooks nun wirklich auf dem deutschsprachigen Markt eingezogen, bleiben die hitzigen Debatten auch nicht aus. Da…
Soviel gibt es pro Buch und Autor dank der Einigung der Authors Guild und die Association of American Publishers…
„Es ist ein Unding, dass ein Unternehmen wie Google über Jahre hinweg unter Missachtung der Rechte der Urheber und…
Wie auf heise online just zu lesen ist, wirft der US Urheberrechtler William Patry das Handtuch und hat mit…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.