Neue Kaffeehausg’schichtln
Es ist Oktober und die neue Ausgabe von Wohin in Wien lauert an den Trafiken. Mit dabei natürlich auch…
Es ist Oktober und die neue Ausgabe von Wohin in Wien lauert an den Trafiken. Mit dabei natürlich auch…
So, wieder daheim von Anni Bürkls Lesung ihrer Krimi-Erstlings „Schwarztee“. Ich bin ganz angetan, muss ich zugeben und überlege,…
Yeaiii, bei all dem Trubel habe ich total vergessen, Euch stolz von der ersten Ausgabe meiner Kolumne in „Wohin…
So, nun ist es soweit: ich hab ein neues Netbook. Ein 1000HE. Und weil so ein schöner Tag war,…
Du liebe Güte! Nachdem MSI sich auch nach der dritten? vierten? (muss mal nachzählen) Erinnerung noch immer nicht gemeldet…
Zum Beispiel österreichische Meisterschaften im Kaffeeverkosten! Heute Nachmittag im Wiener Rathaus… Na dann Prost! – oder was sagt man…
Gestern habe ich es tatsächlich geschafft, den Verschlüsselungsworkshop im Rahmen der Linuxwochen in Wien zu besuchen. War schon spannend…
Die österreichischen Linuxwochen sind vom 16. bis 18. April 2009 im Wiener Rathaus zu Besuch. „Die Linuxwochen Wien richten…
Nachdem Jacky – und wohl nicht nur sie – entdeckt hat, dass Sonne kreativ macht, get es an eine…
Tja, seit einer Weile ist das Google-Streetview Auto auch in Wien unterwegs und zum Glück gibt es auch hier…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.