Farbe bekennen 2010 – Woche 1
Woche 1 des Projekts Farbe bekennen 2010: Blau.
Woche 1 des Projekts Farbe bekennen 2010: Blau.
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“ auf iversity.org handelt. Die Aufgabe war, die fiktive Figur „Tante Renie“ einmal um die ganze Welt zu schicken. Dafür sollten alle Teilnehmer eine kleine Geschichte mit Tante Renie in ihrem Heimatort (oder auch aktuellem Wohnort) schreiben…
Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…
Woche 26 des Projekts Farbe bekennen 2010: Gelb. Ein ganzes Regalfach voller Reclamhefte…
Gerade bei Teddykrieger auf die Blogparade vom DanyWeb gestoßen – und auch schon dabei! Welche 5 Bücher würdest Du vorstellen? Diane Setterfield – The Thirteenth Tale Jasper Fforde – The Eyre Affair (bzw. die gesamte Reihe der Thursday Next novels) Robert Pucher – Katerfrühstück Agatha Christie – The Body in the Library (bzw. alle Miss…
Auf Chip Online begrüßte mich am Morgen die Meldung: „iTunes für eBooks: Adobe stellt Digital Editions vor“. Nachdem die Betaversion vor Kurzem noch nicht wirklich zu gebrauchen war, war ich ja nun doch neugierig, was die erste fertige Release jetzt so kann. Mit einigen Klicks also zum kostenlosen Download und in wenigen Sekunden war alles…
Diese und noch weitere coole Mailbox-Ideen gesehen bei toxel.com
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“ auf iversity.org handelt. Die Aufgabe war, die fiktive Figur „Tante Renie“ einmal um die ganze Welt zu schicken. Dafür sollten alle Teilnehmer eine kleine Geschichte mit Tante Renie in ihrem Heimatort (oder auch aktuellem Wohnort) schreiben…
Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…
Woche 26 des Projekts Farbe bekennen 2010: Gelb. Ein ganzes Regalfach voller Reclamhefte…
Gerade bei Teddykrieger auf die Blogparade vom DanyWeb gestoßen – und auch schon dabei! Welche 5 Bücher würdest Du vorstellen? Diane Setterfield – The Thirteenth Tale Jasper Fforde – The Eyre Affair (bzw. die gesamte Reihe der Thursday Next novels) Robert Pucher – Katerfrühstück Agatha Christie – The Body in the Library (bzw. alle Miss…
Auf Chip Online begrüßte mich am Morgen die Meldung: „iTunes für eBooks: Adobe stellt Digital Editions vor“. Nachdem die Betaversion vor Kurzem noch nicht wirklich zu gebrauchen war, war ich ja nun doch neugierig, was die erste fertige Release jetzt so kann. Mit einigen Klicks also zum kostenlosen Download und in wenigen Sekunden war alles…
Diese und noch weitere coole Mailbox-Ideen gesehen bei toxel.com
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“ auf iversity.org handelt. Die Aufgabe war, die fiktive Figur „Tante Renie“ einmal um die ganze Welt zu schicken. Dafür sollten alle Teilnehmer eine kleine Geschichte mit Tante Renie in ihrem Heimatort (oder auch aktuellem Wohnort) schreiben…
Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.