Farbe bekennen 2010 – Woche 12
Woche 12 des Projekts Farbe bekennen 2010: Gold.
Mein altes Poesiealbum… 😉
Ja, ja, endlich! Auf das Interview hab ich ja schon lange gewartet, quasi seit ich von Wolfgang Tischer vom Literatur-Café davon gehört hatte… Die 23. Podcast Folge beinhaltet neben dem Interview mit Lulu in London auch einen Bericht zu myspace als Lieraturplattform, einen zweiten Versuch des literarischen Filmschnipselquiz‘ und die Fortsetzung von „Fräulein Else“, gelesen…
Es war knifflig und nach nur 6 Stunden am Telefon, inkl. der Rechtsabteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der ISBN-Stelle des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels und dem Amazon KDP Support (ja, die telefonieren auch, wie ich unlängst herausfand), gibt es nun endlich eine Lösung für das Problem, dass das englischsprachige Buch überall in der Welt…
So ein fertiges Buch ist ja trügerisch. Die Story steht, die Ecken und Kanten sind ausgebügelt, die Charaktere haben über die Schreibzeit getan, was sie eben getan haben und der:die Autor:in hat alle ihre Entscheidungen längst getroffen. Von der anderen Seite sieht das anders aus: Ein elends langer Prozess liegt noch vor mir und einige…
Ohne Netzwerk läuft ja nichts und dank Zeiten des Internets haben wir uns von Freunderlwirtschaft hin zu social media entwickelt. Man findet im Internet ja aber auch wirklich alles: von den günstigsten Angeboten beim Shoppen oder Reisen bis zum Job. Und genau da liegt das Kaninchen im Gewürz. Denn man kann die besten Unterlagen haben,…
Ja, man mag es nicht glauben, aber das Abitur liegt nun schon 10 Jahre zurück. Es hat sich wirklich viel getan seither, und das sicher bei allen, die damals glücklich, erleichtert, traurig, wehmütig oder ganz selbstverständlich das Goethegymnasium in Hildesheim mit ihrem frischen Abizeugnis verlassen haben. Vor einigen Wochen bekam ich ein Mail von einem…
Bücher sind wir gute Freunde, sie sind immer da, wenn man sie braucht, sie können trösten, einen zum Lachen bringen und einen in andere Welten entführen, wenn in der eigenen grad mal wieder alles schief läuft. Der 23. April ist Welttag des Buches. Nehmt Euch Zeit, nehmt ein Buch und genießt das Lesen. Wenigstens für…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.