Farbe bekennen 2010 – Woche 4
Woche 4 des Projekts Farbe bekennen 2010: Hellgrün.
Woche 4 des Projekts Farbe bekennen 2010: Hellgrün.
J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe (3 Bände)
Just im Hinternet Weblog entdeckt: Die „Criminalbibliothek des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“. Wie der Name vermuten lässt, finden sich dort die deutschsprachigen Urahnen heutiger Krimi-Bestseller – der bislang älteste dort geführte Krimi ist „Das Kaliber“ von Adolph Müllner, geschrieben 1828. „Der deutsche Kriminalroman, pflegt man zu sagen, besitze keine Tradition. Er sei nach den…
Woche 2 des Projekts Farbe bekennen 2010: Rot. Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (1876-1962) -> Info Die Reihe habe ich leider nicht vollständig, aber immerhin Ausgaben von 1900 bis 1930, davon die Jahrgänge 1925 und 1929 komplett. Immerhin.
Na gut, so kann man sie wohl auch nennen, die spätabendliche Buchsendung im ZDF, die ich, wie ich wohl zu meiner Schande gestehen muss, mir schon zu Heidenreich-Zeiten nicht angesehen habe. Ich weiß, ich ‚oute‘ mich grad schrecklich. Aber mein Desinteresse liegt zum Großteil daran, dass mir fernsehen generell suspekt ist… Naja. Aber offenbar habe…
Eigentlich nicht ich, sondern meine Arbeit. Ich hatte ja vor einer Weile eine meiner Uni-Hausarbeiten zum Grin Verlag geschickt, um sie dort kostenlos als eBook zu veröffentlichen. Nach einer Rückmeldung, das Format wäre nicht passend, hatte ich allerdings dank eines vollen Semesterplans noch keine Zeit, den Text zu überarbeiten und grad flattert ein eMail herein,…
Was lange währt … Endlich ist die dritte Auflage meines Buchs „Podcasting“ erschienen! Hurra! Es ist nur ein kleines Update. Ein klein bisschen was hat sich im Bereich Rechtsprechung zu Stimme als biometrisches Merkmal getan. Der Rest sind minimale Textverbesserungen. Die Arbeitsblätter könnt Ihr noch immer auf meiner Webseite runterladen, da hat sich auch nichts…
Happy Beltaine und sonnige Grüße hinaus in die Welt! Bald gibt es übrigens hier auf jinxx.net noch mehr zu sehen als den Vienna Writer’s Blog – also schaut bald wieder rein!
Just im Hinternet Weblog entdeckt: Die „Criminalbibliothek des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“. Wie der Name vermuten lässt, finden sich dort die deutschsprachigen Urahnen heutiger Krimi-Bestseller – der bislang älteste dort geführte Krimi ist „Das Kaliber“ von Adolph Müllner, geschrieben 1828. „Der deutsche Kriminalroman, pflegt man zu sagen, besitze keine Tradition. Er sei nach den…
Woche 2 des Projekts Farbe bekennen 2010: Rot. Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (1876-1962) -> Info Die Reihe habe ich leider nicht vollständig, aber immerhin Ausgaben von 1900 bis 1930, davon die Jahrgänge 1925 und 1929 komplett. Immerhin.
Na gut, so kann man sie wohl auch nennen, die spätabendliche Buchsendung im ZDF, die ich, wie ich wohl zu meiner Schande gestehen muss, mir schon zu Heidenreich-Zeiten nicht angesehen habe. Ich weiß, ich ‚oute‘ mich grad schrecklich. Aber mein Desinteresse liegt zum Großteil daran, dass mir fernsehen generell suspekt ist… Naja. Aber offenbar habe…
Eigentlich nicht ich, sondern meine Arbeit. Ich hatte ja vor einer Weile eine meiner Uni-Hausarbeiten zum Grin Verlag geschickt, um sie dort kostenlos als eBook zu veröffentlichen. Nach einer Rückmeldung, das Format wäre nicht passend, hatte ich allerdings dank eines vollen Semesterplans noch keine Zeit, den Text zu überarbeiten und grad flattert ein eMail herein,…
Was lange währt … Endlich ist die dritte Auflage meines Buchs „Podcasting“ erschienen! Hurra! Es ist nur ein kleines Update. Ein klein bisschen was hat sich im Bereich Rechtsprechung zu Stimme als biometrisches Merkmal getan. Der Rest sind minimale Textverbesserungen. Die Arbeitsblätter könnt Ihr noch immer auf meiner Webseite runterladen, da hat sich auch nichts…
Happy Beltaine und sonnige Grüße hinaus in die Welt! Bald gibt es übrigens hier auf jinxx.net noch mehr zu sehen als den Vienna Writer’s Blog – also schaut bald wieder rein!
Just im Hinternet Weblog entdeckt: Die „Criminalbibliothek des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“. Wie der Name vermuten lässt, finden sich dort die deutschsprachigen Urahnen heutiger Krimi-Bestseller – der bislang älteste dort geführte Krimi ist „Das Kaliber“ von Adolph Müllner, geschrieben 1828. „Der deutsche Kriminalroman, pflegt man zu sagen, besitze keine Tradition. Er sei nach den…
Woche 2 des Projekts Farbe bekennen 2010: Rot. Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (1876-1962) -> Info Die Reihe habe ich leider nicht vollständig, aber immerhin Ausgaben von 1900 bis 1930, davon die Jahrgänge 1925 und 1929 komplett. Immerhin.
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.