Happy Meowloween!
Happy Meowloween Euch allen!
Das süße Bild ist übrigens von icanhascheezburger…
Happy Meowloween Euch allen!
Das süße Bild ist übrigens von icanhascheezburger…
Tja, wie befürchtet nicht viel geschafft die letzte Woche, aber dafür eine sehr schöne Zeit in good ol‘ Germany gehabt. Muss ja auch mal sein! Immerhin hab ich zwei Bücher für die Diss günstig via Amazon erstanden und eines gestern noch flink aus der Bibliothek geholt, ehe es wieder für Monate bei anderen Leuten…
Made in Germany, man mag es kaum glauben. Auf einestages, den Zeitgeschichten auf SpiegelOnline steht ein wunderbarer Artikel über die Herkunft des Adventskalenders. Von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert mit Kreidestrichen an der Wand bis zur Schokoladenfülle seit dem „Wirtschaftswunder“. Wirklich spannend!
Woche 23 des Projekts Farbe bekennen 2010: Durchsichtig. Ok, ich gebe zu, ein durchsichtiges Buch zu finden, war – zumindest in meinem Bücherregal – etwas hoffnungslos. Aber ein mit durchsichtigem Klebeband repariertes altes Buch kann ich anbieten; ist ja auch schon was, für das letzte Bild des Projekts. Spaß hat’s gemacht, die Bilder anhand meines…
Frohes und gesundes neue Jahr! Hier ging es gleich in der ersten Woche schon wieder los mit der ersten Podcastfolge des Vienna Writer’s Podcast zum Thema Selfpublishing mit zwei erfolgreichen Autorenkolleginnen. Die Folge ist schon geschnitten und kommt am Montagmorgen auf Eure Podcatcher. DIeser Beitrag war ein Patreon-Post.
Ihr Lieben, es wird ernst. Seit einer Woche bin ich nun selbständig, habe am Freitag meinen Gewerbeschein im Postkasten gehabt und konnte heute meine erste Hoorarnote schreiben. YAY! Im Zuge dessen, dass ich nun eine neue Homepage baue, bekommt auch das Blog ein neues Theme, wird einfach grad mal Zeit dazu. Es wird also…
Tja, wie befürchtet nicht viel geschafft die letzte Woche, aber dafür eine sehr schöne Zeit in good ol‘ Germany gehabt. Muss ja auch mal sein! Immerhin hab ich zwei Bücher für die Diss günstig via Amazon erstanden und eines gestern noch flink aus der Bibliothek geholt, ehe es wieder für Monate bei anderen Leuten…
Made in Germany, man mag es kaum glauben. Auf einestages, den Zeitgeschichten auf SpiegelOnline steht ein wunderbarer Artikel über die Herkunft des Adventskalenders. Von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert mit Kreidestrichen an der Wand bis zur Schokoladenfülle seit dem „Wirtschaftswunder“. Wirklich spannend!
Woche 23 des Projekts Farbe bekennen 2010: Durchsichtig. Ok, ich gebe zu, ein durchsichtiges Buch zu finden, war – zumindest in meinem Bücherregal – etwas hoffnungslos. Aber ein mit durchsichtigem Klebeband repariertes altes Buch kann ich anbieten; ist ja auch schon was, für das letzte Bild des Projekts. Spaß hat’s gemacht, die Bilder anhand meines…
Frohes und gesundes neue Jahr! Hier ging es gleich in der ersten Woche schon wieder los mit der ersten Podcastfolge des Vienna Writer’s Podcast zum Thema Selfpublishing mit zwei erfolgreichen Autorenkolleginnen. Die Folge ist schon geschnitten und kommt am Montagmorgen auf Eure Podcatcher. DIeser Beitrag war ein Patreon-Post.
Ihr Lieben, es wird ernst. Seit einer Woche bin ich nun selbständig, habe am Freitag meinen Gewerbeschein im Postkasten gehabt und konnte heute meine erste Hoorarnote schreiben. YAY! Im Zuge dessen, dass ich nun eine neue Homepage baue, bekommt auch das Blog ein neues Theme, wird einfach grad mal Zeit dazu. Es wird also…
Tja, wie befürchtet nicht viel geschafft die letzte Woche, aber dafür eine sehr schöne Zeit in good ol‘ Germany gehabt. Muss ja auch mal sein! Immerhin hab ich zwei Bücher für die Diss günstig via Amazon erstanden und eines gestern noch flink aus der Bibliothek geholt, ehe es wieder für Monate bei anderen Leuten…
Made in Germany, man mag es kaum glauben. Auf einestages, den Zeitgeschichten auf SpiegelOnline steht ein wunderbarer Artikel über die Herkunft des Adventskalenders. Von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert mit Kreidestrichen an der Wand bis zur Schokoladenfülle seit dem „Wirtschaftswunder“. Wirklich spannend!
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.