Immer wieder schön…
… die LOLcats… Mein all-time-favorite:
more cat pictures
Nach fast zehn Jahren ist es momentan wieder mal soweit: Ich arbeite mich durch „The Artist’s Way“ von Julia Camron (dt. Übersetzung: „Der Weg des Künstlers„). Damals hab ich das Buch nicht ganz bis zum Schluss durchgearbeitet, dieses Mal habe ich das allerdings vor. Angeregt wurde ich durch die Erinnerung an die „Morgenseiten“. Danke an…
Zumindest wintert es jetzt auch so richtig hier beim Vienna Writer’s Blog. Das Reeh hat extra den Header „verwintert“ – ganz, ganz herzlichen Dank!!! *freu*
Letzte Woche war ich zu Gast bei Jana im Lieblingsplätzchen Podcast und hab viel aus dem Nähkästchen geplaudert – von meiner Zeit hier in Wien, von meinem „früheren Leben“ mit meinem Exmann in Korneuburg (und meinen Exkatzen), von den aktuellen Buchprojekten, den C3W und der PrivacyWeek und was ich sonst grad alles so mache. 🙂…
Wenn man morgens die Nachrichten liest und sich in einem Artikel wiederfindet! =D https://futurezone.at/netzpolitik/privacy-week-2018-konferenz-zu-privatsphaere-im-digitalen-zeitalter/400142291 Ja, die PrivacyWeek steht wieder ins Haus – das Event veranstalten wir vom Chaos Computer Club Wien seit 2016 und es wächst jedes Jahr ein bisschen. Für Autor*innen und Literaturinteressierte gibt es dieses Jahr einige spannende Programmpunkte: Lesungen von Anselm Rodenhausen,…
Das ist heute ein sehr persönlicher Beitrag und ich werde das Experiment über die Zeit auch hier dokumentieren. Ihr müsst es auch nicht lesen, es hat in der Tat nichts oder nur begrenzt mit Schreiben zu tun. Wir hatten ja schon an mehreren Stellen auch im Vienna Writer’s Podcast, dass die Gesundheit ein ganz wichtiger…
Hurra, hurra! Und diesmal wirklich HURRA! Ich hab einen neuen Job – im British Bookshop auf der Mariahilferstraße hier in Wien… *freu*Dem Literaturbetrieb ein wenig näher – zwar von der anderen Seite, aber ich pirsche mich an! 😉
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.