Moleskine goes digital
Ok, nicht ganz neu, aber styleverdächtig: Moleskine Digital Covers – die perfekte Verbindung von digitalen Begleitern à la iPhone, iPad oder Kindle und Notizbüchern.
Epic need, würde ich sagen! 😉
Ok, nicht ganz neu, aber styleverdächtig: Moleskine Digital Covers – die perfekte Verbindung von digitalen Begleitern à la iPhone, iPad oder Kindle und Notizbüchern.
Epic need, würde ich sagen! 😉
Pünktlich zur #pw18 ist Barbara Wimmers Anthologie „SMART LIES: ALLES SMART?“ erschienen. Mit dabei Kurzgeschichten von Nina Dreist und auch von mir. In meiner Kurzgeschichte „Ran[s/d]om Death“ muss eine zu Beginn etwas übermütige junge Hackerin JJ mit ansehen, wie ihr Crypto-Wurm kopiert wird und die neue Malware sich durch Steuerungssysteme von Krankenhäusern und Kraftwerken frisst….
Erst einmal: frohes neues Jahr Euch allen! Ja, meine Recherchen im Bereich eReading sind noch etwas vorangeschritten und die neueste Meldung scheint zu sein, dass bei der kommenden CES ein neues eBook-Format vorgestellt werden soll. Genannt „Blio“ kann es vor allem Buchseiten so ausgeben, wie sie in Print aussehen würden, plus animierten Bildern und allem,…
Ach je, ich sag’s Euch… Ich war heute Nachmittag im Kaffeehaus und hatte einen totalen Schreibdrang, aber das Netbook ist ja noch immer in Reparatur. Und mit Hand schreiben kann ich nur Briefe und Lyrik, bei längeren Sachen komm ich gar nicht nach! Da bin ich in Gedanken schon zehn Zeilen weiter, vergesse alles und…
Und: frohe Ostern! Der National Novel Writing Month, kurz: NaNoWriMo, findet jedes Jahr im Noveber statt. Hunderttausende Menschen nehmen mittlerweile teil und schreiben jede:r ein Buch mit 50.000 Wörtern in einem Monat, umgerechnet sind das 1.667 Wörter am Tag. Oder sie versuchen es zumindest; oft genug kommt das Leben dazwischen. Ich mache sehr gerne mit,…
via Bibliotels auf fb
So, dank technischer Probleme etwas verspätet aber doch: Woche 18 des Projekts Farbe bekennen 2010: Pink. Robert Pucher: Krokodilstränen
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.
oh. OH!!!!! Epic need, indeed!!