Neue Normseitenvorlage für OpenOffice
OpenOffice 3.0 ist da und schon gibt’s beim Literatur-Café eine verbesserte Normseitenvorlage!
Übrigens, die 1667 Worte Tagessoll für den NaNoWriMo passen auf knapp 8 Normseiten. Wohlan… !
OpenOffice 3.0 ist da und schon gibt’s beim Literatur-Café eine verbesserte Normseitenvorlage!
Übrigens, die 1667 Worte Tagessoll für den NaNoWriMo passen auf knapp 8 Normseiten. Wohlan… !
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“…
Da sind sie wieder, die Vorsätze für’s neue Jahr. Ein Blick auf den Zettel vom letzten Silvester zeigt: *…
Hm, irgendwie ist grad keine Zeit für Technik. Nachdem der Feed-Export schon etwas gehakt hat (SORRY!!!), mein MSI Wind…
Das neue Jahr beginnt mit allgemeinem Schreibwahn wohin man blickt. Unter dem Hashtag #Autorenwahnsinn gehen auf Twitter, Instagram, Facebook…
… semester… Die Uni hat wieder angefangen und wie immer ist noch alles im Chaos: Raumänderungen, Ausfälle („Fängt erst…
Die österreichischen Linuxwochen sind vom 16. bis 18. April 2009 im Wiener Rathaus zu Besuch. „Die Linuxwochen Wien richten…
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“…
Da sind sie wieder, die Vorsätze für’s neue Jahr. Ein Blick auf den Zettel vom letzten Silvester zeigt: *…
Hm, irgendwie ist grad keine Zeit für Technik. Nachdem der Feed-Export schon etwas gehakt hat (SORRY!!!), mein MSI Wind…
Das neue Jahr beginnt mit allgemeinem Schreibwahn wohin man blickt. Unter dem Hashtag #Autorenwahnsinn gehen auf Twitter, Instagram, Facebook…
… semester… Die Uni hat wieder angefangen und wie immer ist noch alles im Chaos: Raumänderungen, Ausfälle („Fängt erst…
Die österreichischen Linuxwochen sind vom 16. bis 18. April 2009 im Wiener Rathaus zu Besuch. „Die Linuxwochen Wien richten…
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“…
Da sind sie wieder, die Vorsätze für’s neue Jahr. Ein Blick auf den Zettel vom letzten Silvester zeigt: *…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.