Selling Direct – Mein eigener Onlineshop, Teil 1
Im englischsprachigen Bereich sind sie schon wieder Jahre voraus. Mit Anfang Corona kam der Direktverkauf von Büchern über eigene…
Im englischsprachigen Bereich sind sie schon wieder Jahre voraus. Mit Anfang Corona kam der Direktverkauf von Büchern über eigene…
Erst einmal: frohes neues Jahr Euch allen! Ja, meine Recherchen im Bereich eReading sind noch etwas vorangeschritten und die…
Zumindest in den USA hat Amazon am 25.12. in diesem Jahr erstmals mehr eBooks als Printversionen verkauft, was vermutlich…
Und wieder mal etwas Neues vom eBook-Markt – auf chip.de erschien gerade ein größerer Vergleich von Amazons Kindle mit…
Jetzt heißt es, auch Asus und MSI steigen in den eReading-Markt ein, das Asus-Gerät reiht sich dabei in die…
So heiß Sonys neuer eReader mit UMTS zum drahtlosen Herunterladen von eBooks, der im Dezember den amerikanischen Markt erobern…
Nokia baut nun Netbooks und dafür steigen Apple, Samsung und Sharp ins eReading-Geschäft ein… Endlich ist aus dem Gadget-Trend…
eReader begeistern mich ja immer wieder. Diesmal mit Fug und Recht: ein Braille-eReader! Nachdem Braille-Bücher üblicherweise deutlich dicker und…
Nun gibt es schon elektronische Kochbücher – spritzwassergeschützt. Gute Sache – die meisten von meinen Koch- & Backbüchern haben…
Nun geht es offenbar Schlag auf Schlag! heise online meldet heute, Sony habe sich für seinen Reader PRS505 mit…
Tja, kaum sind eBooks nun wirklich auf dem deutschsprachigen Markt eingezogen, bleiben die hitzigen Debatten auch nicht aus. Da…
libreka! heißt’s und ist vor anderthalb Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingerichtet worden, wobei die Pläne für ein…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.