Social-Media Grundsätze: Einstieg ins Fediverse
|

Social-Media Grundsätze: Einstieg ins Fediverse

Seit dem letzten Artikel zu Mastodon und dem Fediverse aus November 2022 hat sich viel getan. Mittlerweile deckt das Fediverse fast alle Spielarten sozialer Medien ab. Wo fängt man am besten an? Was ist das Fediverse? „Fediverse“ ist ein Kofferwort aus „Federated“ (föderiert) und „Universe“. Wer jetzt an Star Trek denkt, liegt gar nicht so…

Social-Media Grundsätze: Wir haben Verantwortung für unsere Followerschaft
| |

Social-Media Grundsätze: Wir haben Verantwortung für unsere Followerschaft

TL;DR: Wo wir sind, ist eine Aussage und beeinflusst ganz konkret, wo Menschen sind und bleiben. Angesichts jüngster politischer Zuspitzungen – nicht nur in den USA – müssen wir uns ehrlich machen und handeln. Das wird jetzt etwas unbequem, aber es muss mal (wieder) gesagt werden: Viele von uns machen es sich zu einfach. Weil…

Social-Media Grundsätze: In bezahlte Werbung investieren?
| | |

Social-Media Grundsätze: In bezahlte Werbung investieren?

Nach allen Posts zu Social-Media-Grundsätzen der letzten Tage bleibt die Frage: Sollte man in bezahlte Social-Media-Werbung investieren? Diese Frage hat keine einfache Antwort. Ich könnte jetzt einfach „Nein.“ schreiben, weil es meinen Überzeugungen widerspricht, den Plattformen, die uns ohnehin schon ausnehmen, auch noch bares Geld hinterherzuwerfen, aber tatsächlich kommt es voll auf Euer Businessmodell und…

Social-Media Grundsätze: Mythos Reichweite
| |

Social-Media Grundsätze: Mythos Reichweite

There is an English translation of this post available at Social Media Principles: The Myth of Reach [EN] Soziale Medien sind das goldene Kalb, wenn es darum geht, als Kreative:r Reichweite zu bekommen. Aber was heißt „Reichweite“ überhaupt? DisclaimerIch sage an dieser Stelle gleich: Ich habe um 2008 rum in einer Social-Media-Agentur gearbeitet und danach…

Social-Media Grundsätze: Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?
| |

Social-Media Grundsätze: Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?

„Dem Algorithmus ein Schnippchen schlagen“ hab ich neulich erst wieder gehört. Aber: Geht das überhaupt? Was tun Social-Media-Algorithmen? Platt gesagt werten die Social-Media-Algorithmen die Inhalte der Posts sowie das Verhalten der Menschen auf den verschiedenen Netzwerken aus und ändern daraufhin, was in der Timeline und rundrum auf der Webseite des Netzwerks oder in der App…

Social-Media Grundsätze: Habt einen Hub, eine Webseite, die Euch gehört
| |

Social-Media Grundsätze: Habt einen Hub, eine Webseite, die Euch gehört

Wir sehen immer mehr, dass die Social-Media-Welt zersplittert. Einige sind auf Facebook, andere auf TikTok, wieder andere auf Instagram, die nächsten auf Mastodon oder einer anderen Fediverse-Plattform. Jetzt wollen wieder welche zu BlueSky oder was auch immer das In-Netzwerk nächste Woche wird. Einige auf mehreren Netzwerken, andere nur bei einem. Bei all der Begeisterung für…

The Fediverse, Meta and the Tolerance Paradox [EN] 
|

The Fediverse, Meta and the Tolerance Paradox [EN] 

An unbridgeable divide between ideologies? This is a translation of the original German blog post from June 22nd: Das Fediverse, Meta und das Toleranzparadoxon If you’re thinking about not joining the fediverse, because Facebook’s Meta is planning to join the free network anyway, you might be disappointed. Because it probably won’t be quite that simple….

Mastodon & das Fediverse
|

Mastodon & das Fediverse

Dass Twitter dieser Tage im Chaos versinkt, ist vermutlich an niemandem vorbeigegangen. Seit der Übernahme durch Elon Musk geht es mit dem sogenannten sozialen Netzwerk steil bergab. Nicht nur der Aktienkurs seines anderen Business‘ Tesla rauscht in den Keller, auch „im Haus“ scheint es tief her zu gehen, wenn man einigen ehemaligen Angestellen glauben kann….