Totensonntag. Nur früher.
Tja, vor spontanen Enden ist wohl niemand sicher. Diesmal: Wohin in Wien. Schade. Sehr, sehr schade.
Mag jemand anderes meine Kaffeehausg’schichtln veöffentlichen???
Tja, vor spontanen Enden ist wohl niemand sicher. Diesmal: Wohin in Wien. Schade. Sehr, sehr schade.
Mag jemand anderes meine Kaffeehausg’schichtln veöffentlichen???
… in Floridsdorf. Heute hatte ich beim Umsteigen in Floridsdorf etwas Zeit und habe die paar Minuten genutzt, um…
So, nu isses so weit. Seit 10 Tagen bin ich kurz davor, die ganze Arbeit einfach zu löschen, meinen…
Wo wir gerade bei „mehr schreiben“ waren: Am 1. Jänner gibt es auf www.ein-roman-in-einem-jahr.de ein großes Mitmachprojekt vom Autorenhaus…
Schreibblockade, pah! Da passt was am Plot nicht. Oder an den Charakteren vielleicht. Aber Autor*innen haben doch keine Schreibblockaden….
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.
Nachdem ich bereits mehrere Nachfragen erhalten habe: das ganze Magazin ist eingestellt worden!
Wieso die Kaffeehausg’schichtln nicht selbst online veröffentlichen?
Naja, am Liebsten wäre es mir schon, wenn ein bissi Taschengeld für mich dabei rausspringen würde…
Aber wenn ich niemanden finde, der sie irgendwo in die Zeitung reinnehmen mag, habe ich natürlich keine Probleme damit, sie einfach als Teil des Blogs zu deklarieren und monatlich einmal „Kaffeehausg’schichtln“ hier einzustellen.
Natürlich, aber ohne reichhaltiges Portfolio wird das Verkaufen auch sehr schwer. Gerade im Bereich Meinungen und Kolumnen gibt es ein so großes Angebot, daß die Preise meist leider bei Null oder sehr wenig darüber liegen.